online-Kurs: Experimentelles Zeichnen - Natur und Abstraktion
Kursnummer
221-21
Fr. 09.04.2021 -
Fr. 30.04.2021
(4 Tage)
09.04. / 16.04. / 23.04. / 30.04. 2021 (jeweils Freitag, 18.00h - 21.00h)
4 Termine 1 x pro Woche á 3 Stunden Zoom-Videokonferenz
1 x wöchentlich Audio-Impulse via WhatsApp mit laufendem Feedback
Methode und technische Voraussetzung:
Zoom Video Konferenz 3 Stunden: Arbeitsbesprechung und Vortrag basierend auf den Arbeitsergebnissen und Fragen zu Theorie und Kunstgeschichte
WhatsApp Gruppe: 1x wöchentliche Audio-Impulse, zur Beantwortung für individuelle Fragen und zum Übersenden von Arbeitsfotos
Laufendes Feedback zu den eingesandten Arbeiten
Die Zoom Video Konferenz ist einfach per Link zu bedienen
Alle, die einen Computer bzw. ein Smartphone haben, können mitmachen
Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet
In allen Epochen der Kunstgeschichte war und ist für bildende KünstlerInnen das Studium von Formen aus der Natur Quelle der Inspiration. Die persönliche und individuelle Formentwicklung setzt somit das Studium von Naturformen voraus. Erst diese Auseinandersetzung unterstützt das abstrakte Verständnis im bildnerischen Schaffen. Dazu zählen auch grundlegende Fragen nach Proportionen, Licht- und Schattenverhältnisse, Geometrie und Vitalität, Figur- und Grundverhältnis, strukturelle Identität und vor allem nach dem Verständnis für die Qualität der Linie. Die TeilnehmerInnen werden in diesem Seminar sowohl das realistische Zeichnen als auch die daraus abzuleitende Abstrahierung experimentell versuchen. Zeichnen erfordert genaues Hinschauen und Einfühlen in Formen und bedeutet hohe Konzentration und Sensibilität. Dabei wird die persönliche Handschrift der ZeichnerInnen sichtbar und nichts ist so unmittelbar wie die Kraft der Linie.
Material
Papier in A4 / A3 Format oder größer, Bleistift, Buntstifte, Tusche, Kohle, Kreiden, Buntstifte je nach Vorhandensein, Küchenrolle, Radiergummi, Spitzer, Klebstoff
Maximale Teilnehmerzahl: 12
Kursgebühr: 420,00 €
Kurs ist ausgebucht